Callaway
Callaway Golf Company
Die 1982 gegründete Callaway Golf Company ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Firmensitz in Carlsbad, Kalifornien. Das börsennotierte Unternehmen beschäftigt circa 1.700 Mitarbeiter und gilt als einer der weltweit größen und bekanntesten Hersteller von Golfsportartikeln.
Das nach dem Firmengründer Ely Callaway benannte Unternehmen galt bereits 14 Jahre nach seiner Gründung - Ely Callaway erwarb 1982 zunächst 50% der Hickory Stick Ltd. ehe er diese kurz darauf komplett übernahm und in Callaway Hickory Stick USA umbenannte - als der weltweit größte Hersteller von Golfausrüstung.
Eng mit dem Erfolg von Callaway verbunden steht der Name "Big Bertha", welcher Anfang der 1990er Jahre als Modellbezeichnung für einen der erfolgreichsten Driver aller Zeiten diente. Der nach dem deutschen Haubitzen-Geschütz benannte Driver bestand, im Gegensatz zu den bis dato noch häufig aus Persimmon-Holz gefertigten Driver, aus Stahl und war mit einer Schlägerkopfgröße von 190cc für die damaligen Verhältnisse ungewöhnlich groß. Durch das neue Material und den größeren Schlägerkopf erzielte der "Big Bertha" Driver deutlich weitere Drives und war zudem auch etwas toleranter gegenüber außermittigen Treffern. Gleich im ersten Jahr erzielte Callaway u.a. auch durch den Big Bertha Driver einen Umsatz von 21,5 Millionen US-Dollar.
Der Erfolg des Modells riss auch in den Nachfolgemodellen Great Big Bertha und Biggest Big Bertha nicht ab und schon bald erstetzte ein Schlägerkopf aus leichtgewichtigem Titan den doch vergleichsweise schweren Stahl. Mit dem Jahr 1994 stellte Callaway auch erstmals Eisen unter der Big Bertha Modellreihe vor.