
Golfbälle
Vom Abschlag bis zum finalen Putt - der Golfball ist immer der Gleiche. Ob für den Abschlag mit dem Driver, den langen Schlag mit dem Fairwayholz/Hybrid oder den Schlag in bzw. rund um das und auf das Green, Sie verwenden stetig denselben Ball. Der Golfball ist das einzige Spielgerät, welches mit jedem Golfschläger und mit jeder Ausgangssituation harmonieren soll. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung den passenden Golfball für Ihr Spiel zu finden.
Verschiedene Golfballarten
Die Einteilung der unterschiedlichen Golfballarten erfolgt aufgrund der in der Herstellung verwendeten Materialien und dem individuellen Aufbau des Golfballs:
- 2-Piece Golfbälle
- 3-Piece Golfbälle
- Golfbälle mit mehr als 3 Schichten (Multilayer Golfbälle
2-Piece Golfball
Diese Art von Golfball besteht aus zwei Schichten: Schale und Kern.
Durch den Aufbau aus unterschiedlichen Materialien (meist ein Kern aus Kunstharz und eine Schale aus weicherem Ionomer) erreicht der Golfball - je nach Modell - entweder ein besonders weiches Schlaggefühl oder besonders hohe Ballgeschwindigkeiten.
3-Piece Golfball
Diese Art von Golfball besteht aus drei Schichten: Schale und Doppelkern, oder Schale, Zwischenschicht und Kern.
Durch den Aufbau aus unterschiedlichen Materialien vereint der Golfball - je nach Modell - ein weiches Schlaggefühl mit hohem Spin in den kurzen Schlägen und hohe Ballgeschwindigkeiten für große Weiten.
Golfbälle mit mehr als drei Schichten
Diese Art von Golfball besteht aus mindestens vier Schichten: Schale, Zwischenschicht(-en) und Doppelkern(-en), oder Schale, Zwischenschicht(-en) und Kern.
Durch den Aufbau aus unterschiedlichen Materialien vereint der Golfball - je nach Modell - ein weiches Schlaggefühl mit hohem Spin in den kurzen Schlägen und hohe Ballgeschwindigkeiten für große Weiten. Diesen Golfbällen gelingt es, den Spin zwischen niedrigem Spin im Driver (für hohe Carry Schlagweiten und anschließend hohen Roll) und hohem Spin in den Wedges (für optimale Längenkontrolle) zu separieren. Multilayer Golfbälle erreichen zudem oft ein weiches Schlaggefühl durch eine weiche Urethanschale.
Golfbälle mit Übergröße
Um GolferInnen mit niedrigerer Schwunggeschwindigkeit und Problemen, den Golfball richtig in die Luft schlagen zu können, stärker unter die Arme greifen zu können, setzen manche Hersteller auf Golfbälle in Übergröße. Diese absolut regelkonformen und somit natürlich auch Turnier zugelassenen Designs lassen den Golfball nicht nur schneller und zuverlässiger steigen, sondern gefallen zudem mit höherer Toleranz bei unsauber getroffenen Schlägen. Golfbälle in Übergröße sorgen stets für ausreichend Abstand zwischen den Massenzentren des Golfballs und des Golfschlägers, wodurch sich diese Art von Golfbällen besonders leicht und hoch steigen. Ab einer Schlägerkopfgeschwindigkeit von 90 mph mit dem Driver haben Golfbälle in Übergröße einen aerodynamischen Nachteil gegenüber Golfbällen in Std. Größe und verlieren dann an Länge gegenüber Modellen in Std. Größe. Die durchschnittliche Schlägerkopfgeschwindigkeit für Herren liegt laut TrackMan Daten bei 93,4 mph (diese Daten beziehen sich auf die USA), Damen erreichen durchschnittlich circa 78 mph an Schlägerkopfgeschwindigkeit.