Forged SAT2041 BETA Ti-Schlagfläche
S(uper) A(lloy) T(itanium) -> SAT2041 BETA Ti gefällt als um 17% stärkeres Material als das üblicherweise benutzte 6-4 Ti aus den Drivermodellen bis 2020. Durch die Verwendung dieser ausgefallenen Legierung erhält mizuno Golf’s neuer ST-X Driver höhere Ballgeschwindigkeiten und widersteht Mikrorissen auf der Schlagfläche, für länger anhaltende Performance.
CORTECH Schlagflächenstruktur
Die ausgefallene CORTECH Schlagflächenstruktur auf der Innenseite der Schlagfläche verschiebt Masse an die Stellen des Schlägerblatts, an welchen sie den größten Nutzen für Ihre Drives bringt und spart sie an anderer Stelle ein, um die Flexibilität der Schlagfläche besonders hoch zu gestalten. Besonders dünn getroffene Drives profitieren durch geringere Ballgeschwindigkeitseinbußen von der rundum erneuerten Struktur.
Solides Feedback
Der gedämpft-kraftvolle Klang in mizuno Golf’s neuem ST-X Driver entstammt dem ausdrücklichen Wunsch der mizuno Tourspieler.
Composite Design
Die in mizuno Golf’s ST-X Drivern benutzten Karbonfaseranteile sind sowohl leichter, als auch stärker als deren Titan-Äquivalente. Das eingesparte Gewicht wird im Umfang des Schlägerkopfes neu-positioniert (wo es beispielsweise die Trägheit und somit auch die Stabilität des Schlägerkopfes für zuverlässige Performance und die nötige Unterstützung bei außermittigen Treffern erhöht) und senkt automatisch auch den Gewichtsschwerpunkt des Schlägers deutlich in Richtung der Sohle (= höher Abfliegender Ball -> mehr Carry Weite).
X-AXIS Design zur Draw-Unterstützung
Ein in die Driversohle eingearbeitetes Fenster aus Karbonverbund und die Schraube nahe der Ferse beschleunigt die Rotation des Schlägerkopfes um die Schaftachse und lässt Sie die Schlagfläche somit gerader auf den Ball führen. Von diesem Design profitiert insbesondere der Spieler, dessen schwacher Schlag sich in einer ausgeprägten Links-Rechts-Kurve (= Slice) zeigt.
Optimierte WAVE Sohle
Durch mizuno Golf’s spezielles Wave-Sohlendesign komprimiert der gesamte Schlägerkopf im Treffmoment, was eine zusätzliche Energiequelle darstellt. Durch die Materialeinsparung im Sohlendesign wird die Schlagfläche effektiv deutlich flexibler. Dies sorgt für eine höhere Energieübertragung auf den Golfball und bringt Ihren Drives mehr Länge.
Quick Switch Hosel
Das Quick Switch Hosel Design umfasst acht verschiedene Möglichkeiten zur persönlichen Anpassung der statischen Schlägerwerte: Loft und Lie.
Die auf dem Hosel sichtbaren Bezeichnungen „Std.“, „-1?, „+1“, sowie „+2“ markieren die sich rein auf den Loft beziehenden Einstelloptionen der konischen Formgebung und werden um drei weitere Optionen („3Up“, „-1U“, sowie „+1U“), welche sowohl auf den Loft, als auch auf den Lie-Winkel des Schlägers Einfluss nehmen:
Std. = Loft: statischer Loft, Lie-Winkel: Std., Schlagflächenwinkel: Neutral
-1 = Loft: -1°, Lie-Winkel: Std., Schlagflächenwinkel: Neutral
+1 = Loft: +1°, Lie-Winkel: Std., Schlagflächenwinkel: Neutral
+2 = Loft: +2°, Lie-Winkel: Std., Schlagflächenwinkel: Neutral
3UP = Loft: statischer Loft, Lie-Winkel: 3° Upright, Schlagflächenwinkel: Neutral
-1U = Loft: -1°, Lie-Winkel: 1° Upright, Schlagflächenwinkel: Neutral
+1U = Loft: +1°, Lie-Winkel: 1° Upright, Schlagflächenwinkel: Neutral