Traditional- & Full-Face Score Lines Schlagflächentechnologie
Abhängig vom gewählten Loft, setzen TaylorMade's Milled Grind HI-TOE Wedges sowohl auf eine traditionelle Groove-Struktur, als auch auf Rillen, die über die komplette Schlagfläche gezogen werden. Die Wedges, die üblicherweise mit gerade zum Ziel ausgerichteter Schlagfläche und für vollere Schwünge benutzt werden, erhalten die gewohnte Groove-Struktur, welche nur das Zentrum der Schlagfläche zieren und aus der Optik der Eisensets bekannt sind. Die Rillen der Wedges mit höheren Lofts (beginnend ab 56° bis 64°) zieht TaylorMade dagegen über die komplette Schlagflächenbreite und bis an die äußersten Ränder der Schlagfläche, um auch Schläge mit vergleichsweise weit geöffneter Schlagfläche mit dem höchstmöglichen Spin ausstatten zu können.
HI-TOE Design
Vergleicht man TaylorMade's HI-TOE Wedge mit einem traditionellen Wedge, fällt sofort die nach oben gezogene Spitze der Wedges auf. Der verglichen mit beispielsweise den Milled Grind 2 Wedges um 5mm höhere Bereich erzielt vertikal höher angesiedelten Massenschwerpunkt, was zu einem etwas flacher startenden, dafür jedoch mit mehr Spin ausgestatteten Ballflug. Neben dem gewünschten Einfluss auf den Ballflug verleiht HI-TOE zudem - durch den etwas größeren Schlägerkopf - mehr Selbstvertrauen in der Ansprechposition und bietet Schlägen mit geöffneter Schlagfläche weitere Kontaktpunkte zwischen Golfball und Schlagfläche, um höheren Spin in diesen Schlägen zu erreichen.
Drei Sohlengeometrien lassen keine Wünsche offen
TaylorMade's Milled Grind HI-TOE Wedges sind nicht nur mit unterschiedlichen Groove-Strukturen, sondern auch mit unterschiedlichen Sohlenschliffen erhältlich, die jeweils mit dem passenden Bounce Winkel in Verbindung stehen. Während die Standard-Sohle (auch Grind genannt) sich durch ihre vergleichsweise gerade Linienführung besonders für Schläge mit gerade zum Ziel ausgerichteter Schlagfläche, sowie für volle Schwünge eignet (aus diesem Grund wird dieser Schliff in den Gap-Wedge Lofts von 50° - einschließlich 54° genutzt), erreichen sowohl die 4-Way-Chamber Sohle, als auch TaylorMade's ATV Sohle bessere Unterstützung bei Schlägen mit geöffneter Schlagfläche. Sowohl die 4-Way-Chamber Sohle (nur in 56° erhältlich), als auch der ATV Schliff (in den Lofts 58° - 64° verfügbar) sind mit einer stärker abgerundeten Sohlengeometrie und einer weicheren Vorderkantenführung ausgestattet, was das Spiel bei geöffneter Schlagfläche, weichen Untergrundbedingungen (Sand, Rough, auch feuchtes Fairway) und/oder für den Spieler mit vergleichsweise flachem Eintreffwinkel (der Spieler schlägt nur ein flaches Divot aus dem Boden) besonders zugutekommt.