In EPIC Flash präsentiert Callaway ein klassisches Schlägerkopfdesign mit der weltweit ersten, unter Mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen entwickelten Schlagfläche für maximale Ballgeschwindigkeiten und ungeahnte Längen. EPIC Flash gilt - verglichen mit EPIC Flash Sub Zero und EPIC Flash Sub Zero Triple Diamond - als die fehlerverzeihendste Ausgabe mit der meisten Unterstützung der drei Modelle.
Callaway's EPIC Flash Driver gelten als die weltweit ersten "smarten" Driver - in der Entwicklung der neuen "Flash Face" Schlagfläche setzte Callaway als weltweit erster Hersteller von Golfschlägern auf die Unterstützung künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen und entwickelte so ein völlig neuartiges Design für maximale Ballgeschwindigkeiten und ungeahnte Weiten. Durch das Erstellen von über 15.000 virtueller Prototypen stellt die Flash Face Schlagfläche sicher, dass der Golfball die höchstmögliche Ballgeschwindigkeit für die jeweilige Trefferzone erhalten kann - außermittig getroffene Schläge erreichen demnach ebenso die maximal mögliche Ballgeschwindigkeit, wie zentral getroffene Schläge. Ein guter Schlag wird durch Flash Face maximal belohnt, ein unsauberer Treffer weniger stark bestraft. Neben dem neuen Flash Face gefallen EPIC Flash Driver zudem mit der neuesten Generation der bahnbrechend erfolgreichen Jailbreak Technologiex, welche sicherstellt, dass während des Treffmoments keine Energie in ungewollte Materialausdehnung verloren geht, sondern der Golfball die maximale Energieübertragung aus der Schlägerkopfgeschwindigkeit und dem daraus resultierenden Treffmoment erhält. Ein verschiebbares, sowie ein austauschbares Gewicht in der Sohle des Drivers bieten einen gewissen Spielraum an Ballflugkorrekturx, sowie Stabilität gegen einen konstanten Treffer außerhalb des Schlagflächenzentrums. Neben den Schrauben in der Sohle ist auch EPIC Flash mit Callaway's OptiFit 2.0 System zur Personalisierung der statischen Werte Loft (Korrektur um -1°, bzw. +1° oder +2°) und Lie (Std. oder +2°) ausgestattet.
Callaway's Flash Face gilt als das weltweit erste, unter Nutzung künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen entwickeltes Schlagflächendesign. Das unter dem Einfluss der Erkenntnisse aus über 15.000 virtuellen Prototypen generierte Design berücksichtigt jedes mögliche Trefferbild und stellt sicher, dass außermittige wie zentrale Treffer die Schlagfläche mit der höchstmöglichen Ballgeschwindigkeit verlassen. Flash Face garantiert noch höhere Ballgeschwindigkeiten bei optimalen treffern und stellt sicher, dass außermittige Treffer nur geringe Einbußen an Ballgeschwindigkeit erleiden.
Maximale Ballgeschwindigkeiten beginnen mit Callaway's bahnbrechend erfolgreicher Jailbreak Technologie. Die inzwischen zweite Generation des erfolgreichen Designs beschreibt zwei aus Titan gefertige Stäbe direkt hinter der Schlagfläche und versteift den Korpus des Drivers im Treffmoment gegen ungewollte vertikale Ausdehnung. Da die Energie der Kollision mit dem Golfball durch Jailbreak nicht mehr in die Vertikale abgegeben werden kann, wird die stabile wie flexible Flash Face Schlagfläche mit noch mehr Energie "belastet", welche direkt in Ballgeschwindigkeit und längere Drives umgemüntzt wird.
Callaway's OptiFit 2.0 Adjustability System umfasst sechs Optionen zur Personalisierung der statischen Werte Loft & Lie. Über das System wählen Sie bequem Ihren gewünschten Loft (-1°, Std., +1° oder +2°) und den gewünschten Lie (Std. oder 2° aufrecht), um Ihren Driver perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse einstellen zu können. Um auch die Ballflugkurve individuell an Ihren Schwung anpassen zu können sind EPIC Flash Sub Zero Triple Diamond Driver mit einem verschiebbaren Sohlengewicht ausgestattet, durch welche sich die Ballflugkurve um bis zu 11 Meter (von Ferse zu Spitze) korregieren lässt. Platzieren Sie das Gewicht nahe der Ferse, wird die Rotation um die Schaftachse erhöht und der Ballstart tendenziell etwas weiter nach links verschoben (gilt für den Rechtshänder, für den Linkshänder entsprechend nach rechts), platzeren Sie das Gewicht nahe der Spitze des Drivers, wird die Rotation verlangsamt und der Ball startet tendenziell weiter rechts (gilt für den Rechtshänder, für den Linkshänder entsprechend weiter links).
Wird/werden Ihnen die nachfolgende Tabelle/-n auf Ihrem Handy/Tablet nicht vollständig angezeigt, neigen Sie Ihr Gerät bitte um 90°.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung