Speed Pocket Design
Das mit enorm flexiblem Elastomer ausgekleidete Sohlendesign im direkt an die Schlagfläche anschließenden Bereich räumt der Schlagfläche einen größeren Raum für Flexibilität ein und verhilft dem Golfball zu höheren Geschwindigkeiten.
Fluted Hosel Design
TaylorMade’s geriffeltes Hosel Design entzieht der Ferse des Schlägerkopfes Gewicht, was den Massenschwerpunkt deutlich stärker in das Zentrum des Schlägerkopfes verlagert. Zusätzlich lässt sich das ersparte Gewicht in anderen Bereichen der Konstruktion (beispielsweise in der Peripherie – für ein erhöhtes Trägheitsmoment und gesteigerte Stabilität) gewinnbringend einsätzen.
Twist Face Design
Treffer abseits des Schlagflächenzentrums erleiden starken Präzisionsverlust. Aus diesem Grund setzt TaylorMade im M6 Fairwayholz erstmals auf ein vorgeformtes Schlagflächendesign, welches dem bei außermittigen Treffern verstärkt auftretenden „Gear Effect“ (engl. für „Zahnradeffekt“ – er zeichnet sich dafür verantwortlich, dass diese Fehltreffer eine bestimmte Ballflugkurve erhalten) effektiv beeinflusst. Mittige Treffer bleiben von der besonderen Krümmung unberührt, Treffer abseits des Zentrums erhalten mehr Unterstützung und weniger Kurve.
Inverted Cone Technologie
Das Ziel dieser absoluten Kerntechnologie besteht darin, den Abprallwert (COR = Coefficient of Restitution, engl. für Rückführungskoeffizient) der Schlagfläche zu erhöhen. Erreicht wird dies durch ein Schlagflächendesign mit variabler Wandstärke. Während die Außen der Schlagfläche über eine dünne Wandstärke verfügen, wird diese zum Zentrum hin moderat breiter. Dies hat zur Folge, dass der Schlagfläche effektiv mehr Flexibilität eingeräumt wird und der Bereich, der auf den Ball trifft oder treffen sollte, mehr Masse erhält. Zentrale Treffer werden so mit schnelleren Ballgeschwindigkeiten belohnt, während außermittige Treffer gesteigerte Unterstützung durch eine höhere Flexibilität erhalten.
Karbonkrone
Die aus speziellem Karbonfaserverbund gefertigte Krone in TaylorMade’s M6 Fairwayholz entzieht Gewicht aus dem oberen Bereich des Schlägers und senkt den Massenschwerpunkt des Schlägers deutlich in Richtung der Sohle (dies führt zu einem hohen Abflugwinkel und mehr Carry Weite). Das blendfreie Karbondesign verleiht dem Fairwayholz nicht nur seine sportive Optik, sondern steht zudem in hohem Kontrast zur silberfarbenen Topline, was Ihnen die Ausrichtung hinter dem Golfball deutlich erleichtert.
M Series Modelle im Vergleich
|
 |
 |
 |
Modell |
M5 |
M6 |
M6 D-Type |
Abflugwinkel |
mittel |
hoch |
am höchsten |
Spin |
niedrig |
mittel-niedrig |
mittel |
Ballflugtendenz |
neutral bis leichter Fade |
neutral bis leichter Draw |
Draw |
passend für HCP |
Pro - 10 |
Pro - PE |
Pro - PE |
Wird/werden Ihnen die nachfolgende Tabelle/-n auf Ihrem Handy/Tablet nicht vollständig angezeigt, neigen Sie Ihr Gerät bitte um 90°, oder scrollen Sie nach rechts.
Fairwayholz |
Rocket 3 |
#3 |
#5 |
#7 |
#9 |
Damen Std. Loft |
n/a |
16.5° |
19.5° |
22.5° |
24.0° |
Herren Std. Loft |
14.0° |
15.0° |
18.0° |
21.0° |
24.0° |
Lie |
59.0° |
59.0° |
59.5° |
60.0° |
60.5° |
Damen Std. Schaftlänge |
n/a |
42.00 Inch |
41.00 Inch |
40.50 Inch |
40.00 Inch |
Herren Std. Schaftlänge |
43.25 Inch |
43.25 Inch |
42.25 Inch |
41.75 Inch |
41.25 Inch |
Damen Std. Schwunggewicht |
n/a |
C5 |
C5 |
C5 |
C5 |
Herren Std. Schwunggewicht |
D3 |
D3 |
D3 |
D3 |
D3 |
TaylorMade Tuned Performance 45
Schaftflexibilität |
Women's |
Schaftgewicht |
45.0 g |
Torque |
3.1° |
Biegepunkt |
niedrig |
Abflugwinkel |
hoch |
Fujikura ATMOS Orange 5
Schaftflexibilität |
Lite |
Regular |
Schaftgewicht |
56.0 g |
57.0 g |
Torque |
4.8° |
4.7° |
Biegepunkt |
niedrig |
niedrig-mittel |
Abflugwinkel |
hoch |
mittel-hoch |
Fujikura ATMOS Orange 6
Schaftflexibilität |
Stiff |
X-Stiff |
Schaftgewicht |
63.0 g |
66.0 g |
Torque |
4.4° |
4.3° |
Biegepunkt |
mittel |
mittel |
Abflugwinkel |
mittel |
mittel |