Triple Track Ausrichtungshilfe
Die innovative Triple Track Ausrichtungshilfe bedient sich der gleichen Technologie, welche u.a. auch in den Visieren der Kampfpiloten zum Einsatz kommt, um beispielsweise die enge Landebahn eines Flugzeugträgers deutlicher erkennen zu können. Ausschlaggebend für die verbesserte visuelle Wahrnehmung der Ausrichtungshilfe ist die Noniussehschärfe (= Vernier-Sehschärfe), die Bezeichnung für die Unterscheidungsfähigkeit, ob zwei gleichgerichtete gerade Linien etwas gegeneinander verschoben sind. Die Noniussehschärfe ist normalerweise etwa 3- bis 10-mal besser ausgeprägt als die anguläre Sehschärfe. Durch die besonders langgezogenen Linien wird eine effektivere Ausrichtung ermöglicht.
2-Ball Ausrichtungshilfe
Die schwarze Grundfarbe in Odyssey’s 2-Ball TEN Triple Track Modellreihe steht im größtmöglichen Kontrast zur in signalweiß gehaltenen, ikonischen 2-Ball Ausrichtungshilfe des Putters. Die beiden ausgefüllten Kreise symbolisieren den Ball in seiner Bewegung und geben so Aufschluss über die Linie, auf welcher der Ball nach dem Treffmoment losrollen wird.
Extreme Stabilität
Enormen Anteil an der Beliebtheit und dem großen Erfolg von Odyssey’s TEN Modellen hält die extreme Stabilität mit der sich die Putter pendeln lassen und mit der sie einer Verdrehung bei außermittigen Treffern trotzen. Erreicht wird diese Stabilität durch die spezielle Massenverteilung, welche Masse aus dem Zentrum verdrängt und an die absoluten Außen des Schlägerkopfes verdrängt.
Microhinge Star Insert
Das aus aus mittelweichem Elastomer bestehende Insert ist die Fusion aus preisgekröntem Gefühl, purem Rollverhalten und erstklassigem Sound. Während die vergleichsweise weiche Elastomer-Innenschicht sich dem ikonischen Odyssey-typischen Schlaggefühl verschrieben hat, sorgen 38 kleine Scharniere (engl. Hinge) für ein perfektes Rollverhalten, ohne dass dabei ein Reibungsverhältnis zwischen Schlagfläche und Golfball entsteht. Das Gesamtkonzept des Inserts resultiert in eindeutigem Feedback, unverfälschtem Rollverhalten und konstanten Putts.
Bi-Matrix Stroke Lab 3GEN Schaft
Die dritte Generation Odyssey’s Stroke Lab Schafts gefällt als die noch leichtere und dabei noch verwindungssteifere Kombination aus Stahl und Karbonfaser. Das ausgefallene Konzept macht Odyssey’s Stroke Lab Schäfte (verglichen mit Std. Putterschäften) verwindungssteifer und verbessert die Balance, für optimiertes Tempo in der Putt-Bewegung. Während der untere Bereich des Schaftes weiterhin aus Stahl besteht, wird das Gros aus Karbonfaser gefertigt. Dieses Material lässt sich verwindungssteifer gestalten als Stahl (sorgt für mehr Verwindungsstabilität im Treffmoment) und entzieht dem Schaft, durch sein geringeres Eigengewicht, zudem Masse, welche an anderer Stelle vorteilhafter repositioniert wird. Um den Handgelenkseinsatz zu reduzieren und die Dynamik des Putters zu optimieren, werden 40g in Form eines Gegengewichtes unter dem Griff verankert, die restliche Einsparung wandert in den Schlägerkopf. Zusätzliches Gewicht in der Sohle, sowie eine merkliches Gewicht unter dem Griff, lassen den Putter etwas kopflastiger erscheinen und fördern die gleichmäßige Wiederholbarkeit der Pendelbewegung.
Face Balanced Gewichtung
Odyssey’s 2-Ball TEN Triple Track Putter verfügt über einen doppelt gebogenen Schafteinsatz. Diese Art von Hosel nimmt keinen Einfluss auf die Schlägerkopf-Rotation und unterstützt somit eine Pendelbewegung von gerade zurück, nach gerade durch den Ball (in grün dargestellt), sowie den Golfer, dessen Putts das Loch häufig auf der rechten Seite verfehlen.