Bird of Prey Schlägerkopfform
In Bird of Prey gelingt Odyssey der Spagat aus einer futuristischen Optik mit fortschrittlicher Linienführung und vollem Fokus auf die maximal mögliche Massenträgheit. Das spezielle Design verteilt die Massenverhältnisse an die Stellen, die sich für höchste Trägheit/Stabilität im Treffmoment verantwortlich zeichnen. Durch das Design mit variablen Wandstärken und diversen Aussparungen kann das Gros an Masse an die absoluten Außen verdrängt werden, wodurch nicht nur mehr Stabilität im Treffmoment, sondern auch während der Pendelbewegung erreicht wird. Die signalweiß gefärbte Ausrichtungshilfe ziert die Mitte des Designs und steht - zusammen mit der ebenfalls weißen Schlagfläche - im maximal möglichen Kontrast zur generell in tiefes Schwarz gehüllten Schlägerkopfform und gibt optimale Übersicht darüber, ob er Putter korrekt hinter dem Golfball und in Richtung der gewünschten Linie platziert worden ist.
Odyssey Bi-Matrix Stroke Lab Schaftdesign
Das ausgefallene Konzept hinter Odyssey's Stroke Lab Schäften erreicht (verglichen mit Std. Putterschäften) mehr Verwindungssteifigkeit (= Stabilität) und verbessert die Balance, für optimiertes Tempo in der Putt-Bewegung. Während der untere Bereich des Schaftes weiterhin aus Stahl besteht, wird das Gros des Designs aus Karbonfaser gefertigt. Dieses Material lässt sich verwindungssteifer gestalten als Stahl (dies sorgt für mehr Stabilität im Treffmoment) und entzieht dem Schaft, durch sein geringes Eigengewicht, zudem Masse, welche an andereer Stelle vorteilhafter repositioniert wird. Um den Handgelenkseinsatz zu reduzieren und die Dynamik des Putters zu verbessern, wird das eingesparte Gewicht z.B. in Form eines 40g schweren Gegengewichts unter dem Griff verankert. Ein merkliches Gewicht unter dem Griff und ein mit 365g bemessenes Schlägerkopfgewicht lassen den Putter kopfschwerer erscheinen, ohne dass dieser dabei gravierend schwerer gestaltet werden musste und fördern zudem die gleichmäßige Wiederholbarkeit der Pendelbewegung.
Microhinge Star Insert
Das aus weichem Elastomer gefertigte Insert (die Schlagfläche) stellt die Fusion aus preisgekröntem Gefühl und purem Rollverhalten dar. Während die vergleichsweise weiche Elastomer-Innenschicht sich dem ikonischen, Odyssey-typischen Schlaggefühl verschrieben hat, sorgen kline Scharniere (engl. "Hinge") für ein perfektes Rollverhalten, ohne dass dabei ein Reibungsverhältnis zwischen der Schlagfläche und dem Golfball entsteht. Das Gesamtkonzept des Inserts resultiert in eindeutigem Feedback, unverfälschtem Rollverhalten und konstanten Putts.
Double Bended Schafteinsatz
Der doppelt gebogene Schafteinsatz nimmt keinen Einfluss auf die Schlägerkopf-Rotation um die Schaftachse und unterstützt somit eine Pendelbewegung von gerade zurück, nach gerade durch den Ball, sowie Golfer:Innen die das Loch häufiger auf der rechten Seite verfehlen (diese Aussage gilt für Rechtshänder:Innen, für Linkshänder:Innen ist es entsprechend die linke Seite des Lochs).
Wird/werden Ihnen die nachfolgende Tabelle/-n auf Ihrem Handy/Tablet nicht vollständig angezeigt, neigen Sie Ihr Gerät bitte um 90°, oder scrollen Sie nach rechts.
Schlägerkopfform |
Mallet |
Loft |
3.0° |
Lie |
70.00° |
Offset |
Voller Schaft |
Schlägerkopfgewicht |
365.0g |
Gewichtung |
0.0° Toe Hang = Face Balanced |