Jailbreak 2.0
Zwei ultra-stabile, aus leichtem Titan gefertigte Stäbe verbinden - hinter der Schlagfläche - die Krone des Fairwayholzes mit dessen Sohle. Dies versteift den Korpus des Schlägers und sorgt somit dafür, dass während des Aufpralls keine Materialausdehnung erfolgen kann, die nicht wieder in Energie umgemünzt wird. Effektiv wird also mehr Schlagflächenflexibilität erzeugt und der Golfball verlässt die Schlagfläche mit höherer Geschwindigkeit.
K.I.-designed Flash Face SS20
Das unter dem Einfluss der Erkenntnisse aus über 15.000 virtuellen Prototypen generierte Design, berücksichtigt jedes mögliche Trefferbild und stellt sicher, dass außermittige wie zentrale Terffer die Schlagfläche mit der höchstmöglichen Ballgeschwindigkeit verlassen. Durch die Fertigung aus ultra-stabilem C300 martensitaushärtendem Stahl (eine Stahllegierung aus Eisen, Kobalt, Nickel und Molybdän, welche über ausgezeichnete Zähigkeit und Beständigkeit gegen Rissausbreitung verfügt), erreicht das neue Flash Face SS20 noch höhere Ballgeschwindigkeiten und garantiert optimale Ballgeschwindigkeitserhaltung bei einem außermittigen Treffer.
T2C Composite Krone
Callaway gilt als Wegbereiter der Nutzung von Karbon-Verbund im modernen Golfschlägerbau. Das markeneigene „T2C“ kann als überarbeitete Version des 2011 vorgestellten „Forged Composite“ Verbunds bezeichnet werden, welches u.a. auch in den Karosserieteilen der Sportwagen von Lamborghini Verwendung findet. Dieses Material ist sowohl leichter, als auch stärker als Titan und ermöglicht Callaway’s Ingenieuren durch die bloße Verwendung dieses ausgefallen Materials, eine signifikante Gewichtsersparnis in der Krone. Das eingesparte Gewicht der noch enger geflochtenen T2C Struktur wird im Umfang des Schlägerkopfes neu-positioniert (wo es beispielsweise die Trägheit und somit auch die Stabilität des Schlägerkopfes für zuverlässige Performance und die nötige Unterstützung bei außermittigen Treffern erhöht) und senkt automatisch auch den Gewichtsschwerpunkt des Schlägers deutlich in Richtung der Sohle (= höher Abfliegender Ball -> mehr Carry Weite).
Face Cup
2013 erstmals in einer der erfolgreichsten Fairwayholz Modellreihen aller Zeiten (X Hot) verwirklicht, besticht die Face Cup Technologie durch überragende Ballgeschwindigkeiten für zentrale und außermittige Treffer. Erzielt wird dies durch ein Schlagflächendesign, dessen Rahmen beinahe genauso flexibel gestaltet werden konnte, wie die Schlagfläche selbst. Die Evolution dieser Kerntechnologie räumt der Schlagfläche, durch einen fortwährend dünneren Rahmen, stetig größeren Raum für mehr Flexibilität ein.
Progressive Leading Edge
Ein für jedes einzelne Modell optimiertes Vorderkantenprofil sorgt für eine optimale Interaktion mit dem Untergrund und erzielt Loft-spezifische Abflugwinkel.
Weight Screw
Ein tief im Schlägerkopf verankerter, der Schlagfläche weit entfernter Massenschwerpunkt sorgt für einen hohen Abflugwinkel, sowie reduzierte Anfälligkeit für Verdrehung bei außermittigen Treffern. In Callaway’s MAVRIK Fairwayholz wird dies u.a. durch ein verschraubtes Gewicht erzielt. Die Schraube bietet zudem die Option, das Fairwayholz ganz individuell auf Ihre persönlichen Anforderungen an den Abflugwinkel, die Trägheit/Stabilität und das Schwunggewicht anzupassen.
MAVRIK Modelle im Vergleich
|
 |
 |
 |
Modell |
MAVRIK |
MAVRIK Max |
MAVRIK Sub Zero |
Abflugwinkel |
mittel |
hoch |
flach |
Spin |
mittel |
mittel |
niedrig |
Ballflugtendenz |
leichter Draw |
Draw |
neutral bis leichter Fade |
passend für HCP |
Pro - 36 |
Pro - PE |
Pro - 15 |
Wird/werden Ihnen die nachfolgende Tabelle/-n auf Ihrem Handy/Tablet nicht vollständig angezeigt, neigen Sie Ihr Gerät bitte um 90°, oder scrollen Sie nach rechts.
Fairwayholz |
#3+ |
#3 |
#4 |
#5 |
#7 |
Loft |
13.5° |
15.0° |
16.5° |
18.0° |
21.0° |
Lie |
55.0° |
56.0° |
56.0° |
56.5° |
57.0° |
Schlägerkopfvolumen |
173 cc |
174 cc |
175 cc |
154 cc |
143 cc |
Schaftlänge |
43.25 Inch |
43.25 Inch |
43.25 Inch |
42.75 Inch |
42.25 Inch |
Schwunggewicht |
D3 |
D3 |
D3 |
D3 |
D3 |