Face Cup, VFT und Urethane Microspheres
2013 erstmals in einer der erfolgreichsten Fairwayholzmodellreihen aller Zeiten (X Hot) verwirklicht, besticht Callaway's Face Cup Technologie durch überragende Ballgeschwindigkeiten bei sowohl zentralen, als auch außermittigen Treffern. Erreicht wird dies durch ein Schlagflächendesign, dessen Rahmen beinahe genauso flexibel gestaltet werden konnte, wie die Schlagfläche selbst. Die Evolution dieser Kerntechnologie räumt der Schlagfläche in EPIC Forged Star einen noch dünneren Rahmen ein, welcher eine höhere Schlagflächenflexibilität erzielt.
Die ultradünnen, aus robstem Stahl gefertigte Schlagfläche mit variabel angelegten Wandstärken (VFT = Variable Face Thickness, engl. für "variable Schlagflächen Dicke") steigert deren Flexibilität und erzeugt gleichzeitig mehrere Schlagflächenpunkte mit maximal ausgedünnter Wandstärke, für höhere Ballgeschwindigkeit und größere Weiten.
Der unbestrittene Vorteil einer dünnen Schlagfläche liegt in den hohen Ballgeschwindigkeiten und den daraus resultierenden Längen. Den ebenfalls nicht von der Hand zu weisende Nachteil einer dünnen Schlagfläche stellen jedoch ungewollte, übermäßige Vibrationen, sowie ein unliebsamer Klang dar. Um sowohl die Vibrationen zu dämpfen, als auch den Klang und das Spielgefühl zu optimieren, nutzen viele Hersteller eine Urethan-Schicht hinter der Schlagfläche, welche sich widerrum negativ auf die Schlagflächenflexibilität auswirken. Callaway’s ultra-elastischen Urethane Microspheres (engl. Urethan Mikrokugeln) gelingt es das Beste aus beiden Welten zu vereinen und die Klang- und Haptikvorteile von Urethan zu nutzen, ohne die COR- oder Ballgeschwindigkeit negativ zu beeinträchtigen.